Spaghetti alla Carbonara – ein Klassiker der römischen Küche und gleichzeitig eines der umstrittensten Gerichte Italiens. Die einfache Kombination aus Spaghetti, Ei, Guanciale (gepökelter Schweinebacken) und Pecorino Romano lässt selbst erfahrene Köche vor Herausforderungen stehen. Doch wer die Kunst des perfekten Carbonara meistert, wird mit einem Geschmackserlebnis belohnt, das seinesgleichen sucht.
Die Geschichte der Carbonara ist, wie bei vielen traditionellen Gerichten, von Mythen und Legenden umgeben. Eine Theorie besagt, dass sie von Kohlenminern (Carbonari) im 19. Jahrhundert erfunden wurde. Diese nutzten angeblich die einfachen Zutaten, um sich nach harter Arbeit zu stärken.
Eine andere Geschichte erzählt davon, dass amerikanische Soldaten nach dem Zweiten Weltkrieg in Rom auf das Gericht stießen und es aufgrund der similarity zum amerikanischen Carbonara-Steak so benannten. Obwohl die wahre Herkunft unklar bleibt, steht fest: Die Spaghetti alla Carbonara hat sich im Laufe der Zeit zu einem Symbol der römischen Küche entwickelt.
Die Kunst des perfekten Carbonara:
Was macht eine gute Carbonara aus? Hier sind einige wichtige Punkte:
- Qualität der Zutaten: Verwenden Sie nur frische, hochwertige Spaghetti (idealerweise aus Hartweizen), Guanciale (oder Pancetta als Alternative), selbstgemachte Eier und original Pecorino Romano.
- Die richtige Technik: Die Eier werden mitPecorino gerieben, zu einer cremigen Masse verrührt. Diese wird erst kurz vor dem Servieren unter die heißen Spaghetti gemischt, um ein perfektes Zusammenspiel von cremiger Konsistenz und leicht gekochten Eigelb zu erreichen.
Vermeiden Sie diese typischen Fehler:
- Zu viel Sahne: Sahne gehört in eine Carbonara nicht! Die Cremigkeit wird durch das Zusammenspiel der Eier und desPecorino Romano erzeugt.
- Überkochte Spaghetti: Die Spaghetti sollten al dente sein, also bissfest.
- Zu viel Hitze: Die Eier dürfen nicht kochen, sonst stocken sie und die Sauce wird körnig.
Ein kulinarisches Abenteuer in Quartu Sant’Elena:
Möchten Sie die italienische Küche in all ihren Facetten kennenlernen? Dann machen Sie einen Ausflug nach Quartu Sant’Elena, eine malerische Küstenstadt auf Sardinien. Neben traumhaften Stränden und einem pulsierenden Nachtleben bietet die Stadt auch kulinarische Schätze wie frisches Seafood, hausgemachte Pasta und natürlich köstliche Carbonara-Variationen.
Ein Blick auf den Tisch:
Eine traditionelle Carbonara wird in Quartu Sant’Elena meist ohne zusätzlichen Beilagen serviert.
Genießen Sie Ihren Spaghetti alla Carbonara!
Tipps für Genießer:
- Kombinieren Sie die Spaghetti alla Carbonara mit einem Glas vollmundigem sardischen Rotwein wie einem Cannonau di Sardegna oder einem Vermentino di Sardegna.
- Runden Sie Ihr Menü mit einer erfrischenden Vorspeise wie einem Caprese-Salat oder gegrilltem Gemüse ab.
- Für eine süße Note zum Abschluss wählen Sie ein traditionelles Dessert wie Tiramisu oder Panna Cotta.
Buon appetito!